Essay, 2005
14 Seiten
Die Zielsetzung dieses Textes ist es, einen umfassenden Überblick über die Psoriasis (Schuppenflechte) zu liefern. Der Text befasst sich mit der Definition, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Therapie und Prognose dieser chronisch-entzündlichen Hauterkrankung.
Dieses Kapitel definiert die Psoriasis als eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die auf einem Autoimmunprozess beruht. Es werden die Häufigkeit der Erkrankung in der Bevölkerung und die genetische Prädisposition diskutiert. Außerdem werden verschiedene Triggerfaktoren vorgestellt, die die Entstehung und den Verlauf der Psoriasis beeinflussen können.
Dieser Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen klinischen Erscheinungsformen der Psoriasis, insbesondere mit Psoriasis vulgaris, Psoriasis pustulosa und Psoriasis athropathika. Es werden auch Sonderformen wie die Impetigo herpetiformis und die Akrodermatitis continua suppurativa (Hallopeau) beschrieben.
Dieses Kapitel beschreibt die Psoriasis vulgaris als die häufigste Form der Schuppenflechte. Es werden die charakteristischen klinischen Merkmale, die Prädilektionsstellen und die verschiedenen Verlaufsformen der Psoriasis vulgaris erläutert.
Dieses Kapitel behandelt die Psoriasis pustulosa, eine Form der Psoriasis, die durch das Auftreten von Pusteln gekennzeichnet ist. Es werden die verschiedenen klinischen Erscheinungsformen, die Lokalisation der Pusteln und die Schweregrade der Psoriasis pustulosa beschrieben.
In diesem Kapitel wird die Psoriasis athropathika, die Gelenkbeteiligung bei Psoriasis, näher betrachtet. Es werden die verschiedenen Befallsmuster, die Verlaufsformen und die Assoziation mit HLA-B27 diskutiert.
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Text sind: Psoriasis, Schuppenflechte, Autoimmunerkrankung, Pathogenese, Klinik, Psoriasis vulgaris, Psoriasis pustulosa, Psoriasis athropathika, Triggerfaktoren, Therapie, topische Therapie, Lichttherapie, systemische Therapie, Prognose.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare