Masterarbeit, 2018
72 Seiten, Note: 3,0
Die Masterarbeit untersucht die Umsetzung der neuen CSR-Richtlinie in den Nachhaltigkeitsberichten ausgewählter börsennotierter Unternehmen. Sie analysiert, inwiefern die Unternehmen die Anforderungen des § 289c HGB erfüllen und die relevanten nichtfinanziellen Aspekte transparent und vergleichbar darstellen.
Kapitel 1: Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2: Grundlagen definiert die Begriffe Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) und stellt die CSR-Richtlinie im Detail vor. Kapitel 3: Analyse der Umsetzung der neuen CSR-Richtlinie beschreibt die Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse und deren Anwendung auf die Nachhaltigkeitsberichte der ausgewählten Unternehmen. Kapitel 4: Kritische Analyse in Anlehnung an § 289c HGB analysiert die Transparenz und Vergleichbarkeit der Berichterstattung im Hinblick auf die Anforderungen des Handelsgesetzbuches.
Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR), CSR-Richtlinie, § 289c HGB, Nachhaltigkeitsberichte, Transparenz, Vergleichbarkeit, qualitative Inhaltsanalyse, börsennotierte Unternehmen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare