Masterarbeit, 2018
103 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Arbeit untersucht das Potenzial der Blockchain-Technologie für die Energieversorgerbranche. Dabei werden die technologischen Grundlagen der Blockchain-Technologie sowie deren Einsatzgebiete und Disruptionspotenzial im Energiesektor analysiert. Durch qualitative Interviews mit Experten der Energieversorgerbranche werden die Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Technologie im Kontext der Energiewende beleuchtet. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Relevanz der Blockchain-Technologie in der Energieversorgerbranche zu schaffen und zukünftige Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren.
Kapitel 1 führt in das Thema ein, indem es die Problemstellung und den Forschungsstand darlegt. Außerdem werden die Forschungsfrage, das Forschungsziel und die Methodik der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte der Kryptographie und die Blockchain-Technologie, wobei deren Definition, Historie und Eigenschaften im Fokus stehen. Kapitel 3 betrachtet die Marktentwicklung und die aktuelle Situation der Energieversorgerbranche, insbesondere in Bezug auf die Energiewende. Kapitel 4 analysiert die Einsatzgebiete der Blockchain-Technologie im Energiesektor und deren Disruptionspotenzial. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse des Theorieteils zusammen. Kapitel 6 erläutert die Durchführung der qualitativen Interviews und die Begründung der gewählten Methodik. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse der Auswertung der Interviews, wobei verschiedene Aspekte wie Veränderungspotenzial, Risiken und Chancen, Energiewendethematik, Einsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodellintegration beleuchtet werden.
Die zentralen Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind Blockchain-Technologie, Energieversorgerbranche, Energiewende, Disruptionspotenzial, Geschäftsmodelltransformation, Marktanalyse, qualitative Interviews, Veränderungspotenzial, Risiken und Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare