Bachelorarbeit, 2018
63 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Konzept von Creating Shared Value (CSV) anhand eines Fallbeispiels. Ziel ist es, die Entwicklung und Ausprägungsformen von CSV darzustellen, es von Corporate Social Responsibility (CSR) abzugrenzen und anhand des Beispiels von Timberland® die Implementierung in der Praxis zu analysieren.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung und stellt die Thematik der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert und grenzt die zentralen Begriffe Corporate Social Responsibility und Creating Shared Value voneinander ab. Kapitel 3 befasst sich eingehender mit dem CSV-Konzept, seinen Ausprägungsformen und der Messbarkeit. Im vierten Kapitel wird das Unternehmen Timberland® vorgestellt und anhand des Fallbeispiels die Implementierung von CSV in der Praxis beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, welches die zentralen Ergebnisse zusammenfasst.
Creating Shared Value (CSV), Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Fallbeispiel Timberland®, Stakeholder, Produktivität, Wertschöpfungskette, Messbarkeit, Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare