Bachelorarbeit, 2019
46 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Problematik des Klimawandels im Kontext der heutigen Wegwerfgesellschaft und untersucht, wie konsumkritische Lebensstile, insbesondere der Zero-Waste-Ansatz, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Konsum, Nachhaltigkeit, Zero Waste, Degrowth, Klimawandel, Umweltethik, Klimaethik und Konsumentenverantwortung. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Konsum, Abfallproblematik und Klimawandel und zeigt die Bedeutung von konsumkritischen Lebensstilen für den Klimaschutz. Dabei wird der Fokus auf die praktische Umsetzung des Zero-Waste-Ansatzes und seine Verbindung mit der Degrowth-Bewegung gelegt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare