Fachbuch, 2018
55 Seiten
This book aims to provide a balanced perspective on the relationship between Islam and economic development, highlighting the contributions of the Ahmadiyya Muslim Community. The author, an experienced economics teacher with a background in Islamic Religious Studies, seeks to dispel the misconception that Islam encourages laziness and poverty, instead demonstrating its emphasis on hard work, honesty, and social responsibility.
The book centers on the key themes of Islam, economic development, the Ahmadiyya Muslim Community, Khilafa (Vicegerancy of Human Being), ethical conduct, social responsibility, and the legacy of the early Caliphs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare