Fachbuch, 2019
72 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Zukunftsperspektiven des Eventmarketings und seine zukünftige Rolle im Kommunikationsmix. Es werden zunächst Begrifflichkeiten geklärt und die Wirkung sowie der Erfolg von Eventmarketing analysiert. Anschließend werden Zukunftsperspektiven beleuchtet und anhand eines Praxisbeispiels veranschaulicht. Abschließend werden Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen formuliert.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Eventmarketings ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert und der Leser auf den weiteren Verlauf vorbereitet. Es wird eine Brücke zwischen der aktuellen Relevanz des Themas und dem Forschungsansatz geschlagen.
2 Eventmarketing: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von "Event" und "Eventmarketing", differenziert zwischen Event-Marketing und Marketing-Event und beleuchtet die Ziele und Zielgruppen des Eventmarketings. Es werden verschiedene Erscheinungsformen und Einsatzmöglichkeiten von Eventmarketing-Maßnahmen detailliert beschrieben und die Integration in den Marketing-Kommunikationsmix erläutert. Die Definitionen werden kritisch hinterfragt und im Kontext des Gesamtkonzepts eingeordnet.
3 Wirkung und Erfolg des Eventmarketing: Dieses Kapitel analysiert die Wirkung von Eventmarketing-Maßnahmen und stellt verschiedene Methoden der Erfolgskontrolle vor. Es werden kritische Erfolgsfaktoren und Kennzahlen erläutert, die es ermöglichen, die Effektivität von Eventmarketing zu messen und zu optimieren. Der Fokus liegt auf der messbaren Wirkung und der Möglichkeit zur Optimierung.
4 Zukunftsvision des Eventmarketing: Dieses Kapitel befasst sich mit den Veränderungen der Märkte und der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das Eventmarketing. Es werden wichtige Trends und Megatrends analysiert und ihre Bedeutung für die zukünftige Entwicklung des Eventmarketings bewertet. Die Zukunftsaussichten des Eventmarketings werden im Hinblick auf diese Entwicklungen prognostiziert. Die Kapitel analysiert die langfristige Entwicklung und die Anpassungsfähigkeit des Eventmarketings.
5 Praxisbeispiel Hybrides Event: Dieses Kapitel präsentiert ein Praxisbeispiel eines hybriden Events und analysiert die dabei erzielten Erfolge. Es werden entscheidende Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Planung und Durchführung von Eventmarketing-Maßnahmen abgeleitet, um die gewonnenen Erkenntnisse zu verallgemeinern. Es wird ein konkreter Fall analysiert und daraus allgemeingültige Schlüsse gezogen.
Eventmarketing, Kommunikationsmix, Wirkung, Erfolg, Erfolgskontrolle, Zukunftsperspektiven, Trends, Megatrends, Praxisbeispiel, hybrides Event, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen.
Diese Arbeit analysiert die Zukunftsperspektiven des Eventmarketings und seine Rolle im Kommunikationsmix. Sie umfasst eine umfassende Definition von Eventmarketing, die Analyse der Wirkung und des Erfolgs von Eventmarketing-Maßnahmen, die Untersuchung von Zukunftsaussichten und Trends, sowie ein Praxisbeispiel eines hybriden Events mit daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Abgrenzung von Eventmarketing, Wirkung und Erfolgsmessung von Eventmarketing-Maßnahmen, Zukunftsaussichten des Eventmarketings im Wandel der Märkte und der Kommunikation, Analyse von Trends und Megatrends im Eventmarketing, sowie ein Praxisbeispiel mit Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen. Es wird auch die Integration von Eventmarketing in den Marketing-Kommunikationsmix beleuchtet.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung mit Problemstellung und Zielsetzung, ein Kapitel über Eventmarketing mit Definitionen und Abgrenzungen, ein Kapitel zur Wirkung und Erfolgskontrolle von Eventmarketing, ein Kapitel über Zukunftsvisionen und Trends im Eventmarketing und schließlich ein Praxisbeispiel eines hybriden Events mit Analyse der Erfolgsfaktoren.
Die Arbeit liefert eine umfassende Analyse des Eventmarketings, beleuchtet dessen Wirkung und Erfolgsmessung, identifiziert wichtige Trends und Megatrends und gibt Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Eventmarketing-Maßnahmen. Das Praxisbeispiel veranschaulicht die Anwendung der theoretischen Erkenntnisse.
Schlüsselwörter sind: Eventmarketing, Kommunikationsmix, Wirkung, Erfolg, Erfolgskontrolle, Zukunftsperspektiven, Trends, Megatrends, Praxisbeispiel, hybrides Event, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit untersucht die Zukunftsperspektiven des Eventmarketings und seine zukünftige Rolle im Kommunikationsmix. Sie klärt Begrifflichkeiten, analysiert die Wirkung und den Erfolg von Eventmarketing und beleuchtet Zukunftsperspektiven anhand eines Praxisbeispiels. Abschließend werden Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen formuliert.
Kapitel 5 präsentiert ein Praxisbeispiel eines hybriden Events von Ball Packaging Europe. Dieses Beispiel wird analysiert, um daraus Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Kapitel 3 behandelt die Erfolgskontrolle von Eventmarketing-Maßnahmen. Es werden kritische Erfolgsfaktoren und Kennzahlen erläutert, um die Effektivität zu messen und zu optimieren.
Kapitel 4 analysiert Veränderungen der Märkte und der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf das Eventmarketing. Es werden Trends und Megatrends analysiert und die Zukunftsaussichten im Hinblick auf diese Entwicklungen prognostiziert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare