Diplomarbeit, 2005
72 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des „Beyond Budgeting“ und „Better Budgeting“ aus wissenschaftlicher Sicht. Der Fokus liegt auf der Analyse und Bewertung der beiden Konzepte im Vergleich zur klassischen Budgetierung. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der jeweiligen Ansätze aufzuzeigen und deren Implementierbarkeit in der Praxis zu diskutieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Budgetierungsdebatte beleuchtet und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des „Better Budgeting“, „Beyond Budgeting“ und der klassischen Budgetierung erläutert. Kapitel 3 analysiert die klassische Budgetierung und ihre Problemfelder. Kapitel 4 präsentiert den „Better Budgeting“ Ansatz, seine Verbesserungsaspekte und potenziellen Elemente. Kapitel 5 widmet sich dem „Beyond Budgeting“ Konzept, seinen zwölf Prinzipien, Instrumenten und dem Fallbeispiel der Svenska Handelsbanken. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Budgetierung.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Budgetierung, „Beyond Budgeting“, „Better Budgeting“, klassische Budgetierung, Managementprozesse, Dezentralisation, Delegation, Motivation, Implementierung, Praxisrelevanz, empirische Fundierung und wissenschaftliche Bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare