Bachelorarbeit, 2018
79 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Verbindung von ökonomischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext des schulischen Unterrichts. Die Arbeit präsentiert die Produktlinienanalyse als eine Methode, die diese beiden Konzepte verknüpfen und in der Praxis anwenden kann. Das Fallbeispiel „Pommes frites“ dient dazu, die Methode im Detail zu verdeutlichen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Forschungsrahmen vor. Sie beleuchtet die Notwendigkeit eines umwelt- und sozialverträglichen Konsums angesichts der aktuellen Umweltveränderungen und die Bedeutung der ökonomischen Bildung im Kontext dieser Herausforderungen.
Kapitel 2 widmet sich der ökonomischen Bildung und definiert das Konzept, seine Rolle als Allgemeinbildung und seine Verankerung im Schulwesen. Das Kapitel beleuchtet außerdem die Bedeutung von handlungsorientiertem Unterricht in der ökonomischen Bildung.
Kapitel 3 befasst sich mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es erläutert das Leitbild nachhaltige Entwicklung und dessen Begriffsklärung sowie das Konzept von Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen Kontext.
Kapitel 4 untersucht die verbundenen Ziele der beiden Konzepte „Ökonomische Bildung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Es werden die Gemeinsamkeiten und Überschneidungen der beiden Bildungsbereiche hervorgehoben.
Kapitel 5 stellt die Methode der Produktlinienanalyse vor. Das Kapitel erläutert die Funktionsweise der Methode, ihren didaktischen Bezug und ihre Konzeption und Nutzenanwendung im Unterricht. Es wird dargestellt, wie die Produktlinienanalyse zur Verknüpfung von ökonomischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden kann.
Kapitel 6 zeigt die Anwendung der Produktlinienanalyse am Beispiel „Pommes frites“. Es erläutert die Vorgehensweise einer Produktlinienanalyse für den Einsatz im Unterricht und demonstriert die Einbettung der Methode in den Unterricht. Das Kapitel präsentiert auch Lösungsvorschläge für die durchgeführte Produktlinienanalyse.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen ökonomische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Produktlinienanalyse, Konsum, Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit, Sozialverträglichkeit, Unterricht, Schulwesen, Handlungsorientierung, didaktische Methoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare