Masterarbeit, 2019
179 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer neuen Grundlage für die Berufsethik in der Sozialen Arbeit, die die Professionalität von SozialarbeiterInnen in Stresssituationen stärkt und durch die Liebe vom Herzen als ethisches Prinzip neue Handlungsempfehlungen auf der konkreten Ebene einführt. Die Arbeit greift auf die Philippi-Methode zurück, die eine Lebensphilosophie beinhaltet, die Jahrtausende alte menschliche Werte mit dem Ansatz des Gesunden Denkens verbindet.
Soziale Arbeit, Berufsethik, Philippi-Methode, Gesundes Denken, Stressabbau-Meditation (SAM), Herzlichkeit, Wohlbefinden, Handlungsebene, Praxisalltag, Menschenrechte, Schlüsselkompetenzen, Beziehung, Strukturen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare