Magisterarbeit, 2018
53 Seiten, Note: 7 Punkte
Diese Arbeit analysiert die rechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an Cloud-Anbieter. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung der DS-GVO im Kontext des Cloud-Computings, wobei der Fall von Amazon Web Services (AWS) als Beispiel dient.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die einen Überblick über den Datenschutz und die Zielsetzung der Arbeit gibt. Anschließend werden die Hintergründe und das Konzept des Cloud-Computings erläutert. Im dritten Kapitel werden die Anforderungen der DS-GVO für Cloud-Anbieter detailliert dargestellt, wobei die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen im Vordergrund stehen. Das vierte Kapitel betrachtet den konkreten Fall von Amazon Web Services (AWS) und zeigt die Anwendung der DS-GVO in der Praxis auf. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Datenschutz, DS-GVO, Cloud-Computing, Cloud-Anbieter, Auftragsverarbeiter, Verantwortung, Pflichten, technische und organisatorische Maßnahmen, Amazon Web Services (AWS), Privacy by Design, Verschlüsselung, Zertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare