Masterarbeit, 2013
81 Seiten, Note: 1,7
Die Master-Thesis befasst sich mit der Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen der KGaA, ihre ertragsteuerliche Behandlung und die besonderen Herausforderungen, die sich im nationalen und internationalen Kontext ergeben.
Kapitel 1 dient der Einleitung und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. In Kapitel 2 werden die zivilrechtlichen Grundlagen der KGaA beleuchtet, einschließlich ihrer rechtlichen Struktur und Erscheinungsformen. Kapitel 3 widmet sich der allgemeinen ertragsteuerlichen Behandlung der KGaA und ihrer Gesellschafter. Dabei werden die KGaA als hybrides Besteuerungssubjekt und die verschiedenen Besteuerungsebenen auf Ebene der Gesellschaft und der Gesellschafter untersucht. Kapitel 4 behandelt die Problemfelder der ertragsteuerlichen Behandlung der KGaA im nationalen und internationalen Kontext. Aktuelle Lösungsvorschläge und Diskussionspunkte werden beleuchtet.
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), Besteuerung, Ertragsteuerrecht, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Gesellschafter, Komplementäre, Kommanditaktionäre, hybride Besteuerung, nationales Recht, internationales Recht, Problemfelder, Lösungsvorschläge, aktuelle Entwicklungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare