Diplomarbeit, 2005
119 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die Netzwerkeffekte im deutschen digitalen Pay-TV-Markt. Sie untersucht die Entwicklung des Marktes, die verschiedenen Anbieter und deren Strategien sowie die Rolle von Standards und Technologien.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Sie erläutert den Hintergrund der Digitalisierung des Fernsehmarktes und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für Pay-TV-Anbieter.
Kapitel 2 beleuchtet die digitalen Grundlagen des Fernsehmarktes. Es analysiert die Entwicklung des deutschen digitalen Fernsehmarktes, die technischen Unterschiede zwischen analoger und digitaler Übertragung sowie die aktuelle Situation in Deutschland.
Kapitel 3 stellt den Unterschied zwischen Free-TV und Pay-TV heraus. Es analysiert die verschiedenen Anbieter im Free-TV-Bereich sowie die Entwicklung und Angebotsformen des Pay-TV in Deutschland. Es beleuchtet außerdem die wichtigsten Pay-TV-Anbieter, darunter Premiere, Easy.tv, Kabel Deutschland und KabelKiosk.
Kapitel 4 untersucht die Netzwerkeffekte im Pay-TV. Es erklärt die Theorie der Netzwerkeffekte, unterscheidet zwischen direkten und indirekten Netzwerkeffekten und analysiert die Bedeutung von Netzwerkeffekten im Decoder-Markt sowie im Bereich des Content. Es geht außerdem auf die kritische Masse im Pay-TV und die Rolle von Standards wie HDTV und MHP ein.
Kapitel 5 untersucht die Optionen für strategisches Handeln in Netzwerkmärkten am Beispiel Premiere. Es analysiert die Wertschöpfungskette im Pay-TV, die strategischen Optionen der Pay-TV-Anbieter und die Bedeutung von Faktoren wie First-Mover-Vorteile, Kompatibilität, Lock-in und Marketing.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Pay-TV-Marktes.
Digitale TV-Signale, Pay-TV, Netzwerkeffekte, Decoder-Technologie, HDTV, MHP, Strategisches Handeln, Premiere, Deutscher Fernsehmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare