Magisterarbeit, 2008
93 Seiten, Note: 2,3
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Arbeit untersucht die kollektive Intelligenz in virtuellen Gemeinschaften im Internet. Sie möchte analysieren, inwiefern die Kommunikation im Internet zu einer Steigerung der kollektiven Intelligenz führt und wie diese in verschiedenen Internet-Plattformen genutzt wird.
Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff "kollektive Intelligenz" definiert und verschiedene Ansätze zur Erklärung des Phänomens vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Grundlagen der Kommunikation im Internet und analysiert die spezifischen Eigenschaften und Besonderheiten der Internetkommunikation. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Netzwerksystem Internet und erläutert die Entstehung von virtuellen Gemeinschaften im Netz. In Kapitel 5 werden verschiedene Internet-Plattformen untersucht, um zu zeigen, wie kollektive Intelligenz in diesen genutzt wird. Das Kapitel beinhaltet Beispiele wie YouTube, Wikipedia, MySpace, Google und Amazon.
Kollektive Intelligenz, Internetkommunikation, virtuelle Gemeinschaften, Netzwerkstruktur, Internet-Plattformen, Wissensplattformen, Online-Bewertungssysteme, Soziale Medien, digitale Kommunikation, Collaborative Intelligence.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare