Masterarbeit, 2017
124 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht, wie Peer-Feedback in Kommentaren zu "Fitspiration"-Inhalten auf Instagram Rezipientinnen des "Fitspiration"-Körperideals beeinflusst. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen sozialer Vergleiche auf das Selbstbild und das Verhalten von Frauen, die dem "Fitspiration"-Trend auf Instagram folgen. Die Studie beleuchtet die Mechanismen, wie direktes und indirektes Feedback in Form von Kommentaren zu "Fitspiration"-Inhalten das Selbstbild, die Körperzufriedenheit und die Verhaltensintention der Rezipientinnen beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik des "Fitspiration"-Körperideals im Kontext sozialer Medien ein und stellt die Relevanz des Forschungsfeldes dar. Der theoretische Hintergrund präsentiert die Theorie sozialer Vergleichsprozesse und deren Anwendung auf das "Fitspiration"-Phänomen. Kapitel 2 beleuchtet die Dimensionen des Selbst und die Entstehung von Diskrepanzen im Zuge sozialer Vergleiche, wobei der Fokus auf Vergleichen im Medienkontext liegt. Kapitel 3 leitet aus den theoretischen Ausführungen die zentralen Hypothesen der Arbeit ab. Das methodische Vorgehen wird in Kapitel 4 beschrieben, welches das Untersuchungsdesign, das Stimulusmaterial, den Fragebogen und die Datenbereinigung erläutert. Die empirischen Ergebnisse werden in Kapitel 5 präsentiert und hinsichtlich der Struktur der Stichprobe, des Treatment-Checks und des Einflusses von Peer-Feedback auf die Selbstbewertung der Rezipientinnen analysiert. Die Ergebnisse werden im Fazit diskutiert und in Bezug auf Einschränkungen und zukünftige Forschungsbedarfe betrachtet.
Soziale Vergleiche, "Fitspiration", Instagram, Peer-Feedback, Körperideal, Selbstbild, Selbstwert, Verhaltensintention, Erreichbarkeit, Diskrepanz, Medienkontext, soziale Medien, Körperzufriedenheit, Medienwirkungen, empirische Forschung, Experimentaldesign.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare