Masterarbeit, 2019
160 Seiten, Note: 1
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Herausforderung der Wissensbewahrung in digitalen Unternehmen im Kontext der abnehmenden Loyalität der Generation Y. Sie analysiert die Problematik des Wissensverlusts in einem dynamischen Umfeld und entwickelt einen Katalog an Handlungsempfehlungen, die auf drei Ebenen ansetzen: Mitarbeiterbindung, Wissensverteilung und Trennungsmanagement.
Die Einleitung stellt den Problemhintergrund der Wissensbewahrung in digitalen Unternehmen dar, die mit der steigenden Bedeutung von Wissen für den Unternehmenserfolg und der abnehmenden Loyalität der Generation Y konfrontiert sind. Sie erläutert die Aufgabenstellung der Arbeit, die Methoden, den Aufbau und die wichtigsten Begriffserklärungen. Das Kapitel "Literaturreview" analysiert die Relevanz von Arbeit 4.0 und den Herausforderungen des Wissensmanagements in digitalen Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf den besonderen Bedürfnissen und Erwartungen der Generation Y. Das Kapitel "Wissensbewahrung in digitalen wissensbasierten Unternehmen" erörtert verschiedene Formen der Wissensbewahrung, die Rolle der Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Wissensverteilung. In den folgenden Kapiteln werden Handlungsempfehlungen zur Wissensbewahrung auf drei Ebenen entwickelt: Mitarbeiterbindung, Wissensverteilung und Trennungsmanagement. Die Arbeit wird durch eine Befragung der Generation Y hinsichtlich der Wirksamkeit der entwickelten Handlungsempfehlungen abgeschlossen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Wissensmanagement, digitale Unternehmen, Wissensbewahrung, Generation Y, Millennials, Kündigung und Mitarbeiterbindung. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse der Herausforderungen der Wissensbewahrung in einem digitalen Umfeld und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen, die auf die Bedürfnisse der Generation Y abgestimmt sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare