Diplomarbeit, 2009
80 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit „Family Group Conference eine neue Methode der Sozialen Arbeit - jetzt auch in Deutschland?“ befasst sich mit der Frage, ob die Family Group Conference (FGC) als eine neue Methode der Sozialen Arbeit auch in Deutschland Anwendung finden kann. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen der FGC, ihre Entstehung und Entwicklung in Neuseeland und den Niederlanden sowie die ersten Versuche ihrer Implementierung in Deutschland. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der FGC-Methode zu zeichnen, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren und ihre Potenziale für den deutschen Kontext zu bewerten.
Family Group Conference, Methode der Sozialen Arbeit, Empowerment, Lebensweltorientierung, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfeplanverfahren, Familienrat, Neuseeland, Niederlande, Deutschland, Jugendhilfe, Sozialpolitik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare