Diplomarbeit, 2005
62 Seiten, Note: gut
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Performancemessung von Ethikfonds. Ziel der Arbeit ist es, die Performance von Ethikfonds mit klassischen und modernen Performancemaßen zu untersuchen und zu bewerten. Darüber hinaus wird der Zusammenhang zwischen der Performance und der Intensität des Screenings analysiert.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Performancemessung von Ethikfonds.
Kapitel 2: Einordnung und Abgrenzung der Performancemessung
Dieses Kapitel definiert und beschreibt die Performancemessung, erläutert die verschiedenen Ziele der Performancemessung, diskutiert die Konzepte von Rendite und Risiko und beschreibt die Einordnung der Performancemessung im Asset-Management-Prozess.
Kapitel 3: Klassische Performancemaße
In diesem Kapitel werden die klassischen Performancemaße, wie die Sharpe-Ratio, die Treynor-Ratio und das Jensen-Alpha, vorgestellt und erklärt.
Kapitel 4: Moderne Performancemaße
Dieses Kapitel präsentiert die modernen Performancemaße, wie das 4-Faktoren-Modell nach Carhart und die konditionale Performancemessung.
Kapitel 5: Ethikfonds
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung von Ethikfonds, erläutert das Konzept des Screenings und analysiert die Performance von Ethikfonds.
Kapitel 6: Empirische Untersuchung
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung der Performance von Ethikfonds präsentiert. Die Analyse umfasst die Anwendung klassischer und moderner Performancemaße, sowie die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Performance und Screeningintensität.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Performancemessung, Ethikfonds, Screening, Rendite, Risiko, Sharpe-Ratio, Treynor-Ratio, Jensen-Alpha, Carhart-Modell, konditionale Performancemessung, empirische Untersuchung. Die Arbeit analysiert die Performance von Ethikfonds und deren Zusammenhang mit der Intensität des Screenings.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare