Examensarbeit, 2015
125 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung, beleuchtet die Ursachen und Hintergründe sowie die möglichen Folgen für die betroffenen Kinder. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus dem neuen Bundeskinderschutzgesetz und den KMK-Empfehlungen ergeben, eingehend betrachtet.
Die Einleitung führt in das Thema Kindeswohlgefährdung ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 definiert Kindeswohlgefährdung und beschreibt die verschiedenen Formen, wie körperliche, seelische, sexuelle Misshandlung und emotionale oder körperliche Vernachlässigung. Zudem wird die Häufigkeit des Auftretens von Kindeswohlgefährdung beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Ursachen und Hintergründe von Kindeswohlgefährdung, wobei der Fokus auf dem sozioökonomischen Status der Familien, familiären Belastungen, den Persönlichkeitsmerkmalen der Eltern und Verhaltensmustern der misshandelnden Eltern liegt. Darüber hinaus werden die Opfer von Kindeswohlgefährdung in Bezug auf Alter, Geschlecht und Entwicklungsstörungen betrachtet. Kapitel 4 widmet sich den Folgen von Kindeswohlgefährdung, die sich auf den körperlichen, psychischen und sozialen Bereich des Kindes erstrecken.
Kindeswohlgefährdung, Misshandlung, Vernachlässigung, sexueller Missbrauch, Risikofaktoren, Folgen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten, Prävention, Intervention, Lehrerrolle, Schule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare