Bachelorarbeit, 2018
107 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Entscheidungskriterien für die Einführung von Zweitlinien durch Luxusmarken im Premiumsegment. Das Ziel ist die Entwicklung eines Kriterienkatalogs, der Unternehmen bei dieser strategischen Entscheidung unterstützt.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den wachsenden Konsum von Luxusmarken und die daraus resultierende Marktsättigung im Bekleidungsmarkt. Sie stellt die Problematik der Kundengewinnung im bestehenden Wettbewerb dar und formuliert die Forschungsfrage nach den Entscheidungskriterien für die Einführung einer Zweitlinie. Das Hauptziel der Arbeit ist die Aufstellung von Entscheidungskriterien, die Unternehmen bei der Einführung von Zweitlinien unterstützen sollen.
2 Theoretische Grundlagen der Markenführung in Hinblick auf Luxus- und Premiummarken: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Markenführung für Luxus- und Premiummarken dar. Es differenziert zwischen Luxus- und Premiummarken und zwischen Erst- und Zweitmarken, beleuchtet die relevanten Grundlagen, den Markenwert und den Markennutzen, sowie relevante Aspekte der Markenführung wie Einzel- und Mehrmarkenstrategien. Es analysiert die Herausforderungen und Aufgaben im Markenmanagement in diesem speziellen Segment.
3 Relevante Themenfelder der Markenführung: Dieses Kapitel vertieft die relevanten Themenfelder der Markenführung im Kontext von Luxus- und Premiummarken. Es umfasst die Grundlagen der Markenführung, die Bedeutung von Markenwert und Markennutzen, und verschiedene Strategien wie Einzel- und Mehrmarkenstrategien. Herausforderungen und Aufgaben der Markenführung werden ebenfalls adressiert, um einen umfassenden Überblick über die relevanten Aspekte zu geben. Der Fokus liegt darauf, wie diese Themen die Entscheidung über die Einführung einer Zweitlinie beeinflussen.
4 Markenmanagement von Luxus- und Premiummarken: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Markenmanagement von Luxus- und Premiummarken, indem es die spezifischen Strategien und Herausforderungen in beiden Segmenten analysiert. Es untersucht die Kaufmotive der Konsumenten in beiden Marktsegmenten, um ein differenziertes Verständnis der Zielgruppen zu schaffen und die Grundlage für die späteren Entscheidungskriterien zu legen. Der Vergleich der Managementstrategien und Kaufmotive dient als Basis für die spätere Entwicklung des Kriterienkatalogs.
5 Entscheidungskriterien zur Einführung von Zweitlinien: Dieses Kapitel stellt die entwickelten Entscheidungskriterien zur Einführung von Zweitlinien vor. Es gliedert die relevanten Entscheidungsfelder und präsentiert einen detaillierten Kriterienkatalog, der Unternehmen bei der strategischen Entscheidung unterstützen soll. Die Kriterien berücksichtigen die zuvor analysierten Faktoren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Das Kapitel bildet den Kern der Arbeit und bietet praktische Handlungsempfehlungen.
Luxusmarken, Premiummarken, Zweitlinien, Markenführung, Markenmanagement, Markenstrategie, Kaufmotive, Konsumentenverhalten, Marktsegmentierung, Entscheidungskriterien, Kriterienkatalog, Premiumsegment.
Diese Arbeit untersucht die Entscheidungskriterien für die Einführung von Zweitlinien durch Luxusmarken im Premiumsegment. Das Hauptziel ist die Entwicklung eines Kriterienkatalogs zur Unterstützung von Unternehmen bei dieser strategischen Entscheidung.
Die Arbeit behandelt verschiedene Themen, darunter die Unterschiede zwischen Luxus- und Premiummarken, Markenmanagementstrategien in diesen Segmenten, die Relevanz von Zweitlinien für Wachstum in gesättigten Märkten, die Analyse von Konsumenten-Kaufmotiven und die Entwicklung eines Kriterienkatalogs für die Einführung von Zweitlinien.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen der Markenführung (inkl. Unterscheidung Luxus-/Premiummarken und Erst-/Zweitmarken), Relevante Themenfelder der Markenführung, Markenmanagement von Luxus- und Premiummarken (inkl. Kaufmotive), Entscheidungskriterien zur Einführung von Zweitlinien (inkl. Kriterienkatalog) und eine kritische Würdigung.
Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen der Markenführung für Luxus- und Premiummarken dar. Es werden der Markenwert, der Markennutzen, Einzel- und Mehrmarkenstrategien, sowie Herausforderungen und Aufgaben im Markenmanagement in diesem Segment beleuchtet.
Die Arbeit differenziert explizit zwischen Luxus- und Premiummarken. Diese Unterscheidung bildet eine wichtige Grundlage für die Analyse und die Entwicklung des Kriterienkatalogs.
Der entwickelte Kriterienkatalog soll Unternehmen bei der strategischen Entscheidung über die Einführung einer Zweitlinie unterstützen. Er berücksichtigt die zuvor analysierten Faktoren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Die Arbeit untersucht die Kaufmotive von Konsumenten sowohl im Luxus- als auch im Premiumsegment. Dieser Vergleich dient als Basis für die Entwicklung des Kriterienkatalogs.
Schlüsselwörter sind: Luxusmarken, Premiummarken, Zweitlinien, Markenführung, Markenmanagement, Markenstrategie, Kaufmotive, Konsumentenverhalten, Marktsegmentierung, Entscheidungskriterien, Kriterienkatalog, Premiumsegment.
Der detaillierte Kriterienkatalog wird in Kapitel 5 ("Entscheidungskriterien zur Einführung von Zweitlinien") vorgestellt.
Die Arbeit gipfelt in einem Kriterienkatalog, der praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen bietet, die über die Einführung einer Zweitlinie entscheiden möchten. Eine kritische Würdigung der Ergebnisse findet im letzten Kapitel statt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare