Masterarbeit, 2019
94 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit untersucht die Systematisierung von Business Intelligence (BI) für das Yield Management (YM) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Reisebranche. Ziel ist es, einen generischen Systematisierungsprozess für BI-Systeme im YM-Kontext zu entwickeln und an einem Praxisbeispiel zu veranschaulichen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein, beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise. Es wird die Perspektive der KMU Reiseveranstalter beleuchtet und die verwendeten Definitionen für KMU und Reiseveranstalter präzisiert. Das Kapitel legt den Rahmen für die gesamte Arbeit fest und skizziert den Forschungsansatz.
2 Grundlagen Business Intelligence System (BI-System): Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Business Intelligence Systeme. Es beleuchtet die historische Entwicklung, die Begrifflichkeiten, verschiedene Verständnisniveaus und die Komponenten eines BI-Systems. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Ordnungsrahmen und der Abgrenzung von BI-Systemen, sowie ihrer Betrachtung aus der Perspektive des Controllings und verschiedener BI-Strategien und Reifegradmodelle. Der Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse und die Entwicklung des Systematisierungsprozesses.
3 Fachliche BI-Anforderungen Yield Management (YM): Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Yield Management, seine Begrifflichkeit und sein Verständnis im Kontext der Reisebranche. Es werden der Einsatzbereich und der Wirkungsbereich des YM detailliert beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des YM-Prozesses bei Reiseveranstaltern, einschließlich der Steuerungsprozesse, der Preis- und Mengensteuerung für Einzelleistungen und Pauschalreisen sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Der Abschnitt bietet eine fundierte Basis für das Verständnis der fachlichen Anforderungen an ein BI-System im YM-Kontext.
4 Data-Warehouse (DWH) für BI gestütztes YM: Dieses Kapitel befasst sich mit Data Warehouses als zentrale Komponente für BI-gestütztes Yield Management. Es werden die Begrifflichkeit, das Verständnis und die Abgrenzung von DWH erläutert. Es wird ein detailliertes Referenzmodell für ein DWH im YM-Kontext präsentiert, inklusive der Datenquellen, der Datenbankstruktur, des Monitorings und der Integration. Der Abschnitt vertieft das technische Verständnis der benötigten Infrastruktur für ein effizientes BI-System.
5 Systematisierung BI für YM bei KMU Unbekannt Reisen: Dieses Kapitel präsentiert die Systematisierung von BI für das Yield Management bei einem fiktiven KMU-Reiseveranstalter namens "Unbekannt Reisen". Es analysiert den Systematisierungsbedarf, identifiziert die treibenden Faktoren und entwickelt Handlungsempfehlungen. Ein generischer BI-Systematisierungsprozess wird vorgestellt und für die Etablierung eines DWH im YM-Kontext angepasst. Das Kapitel zeigt die praktische Anwendung der zuvor entwickelten theoretischen Grundlagen.
Business Intelligence, Yield Management, KMU, Reiseveranstalter, Data Warehouse, Systematisierung, BI-Strategie, BI-Reifegradmodell, Datenanalyse, Prozessoptimierung, Preiskalkulation, Prognose, Optimierung, Transaktionssteuerung.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient dem akademischen Gebrauch und der Analyse von Themen in einem strukturierten und professionellen Rahmen.
Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Einleitung (mit Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise, und Perspektive KMU Reiseveranstalter), Grundlagen Business Intelligence System (BI-System) (mit historischer Entwicklung, BI-Begrifflichkeit, BI-Verständnis, BI-System, BI aus Sicht des Controllings, BI-Strategien, BI-Reifegradmodell), Fachliche BI-Anforderungen Yield Management (YM) (mit YM-Begrifflichkeit, YM-Verständnis, YM bei Reiseveranstalter, YM-Prozessphasen, YM-Grundlage Preiskalkulation Pauschalreise, YM aus Kundensicht), Data-Warehouse (DWH) für BI gestütztes YM (mit DWH-Begrifflichkeit, DWH-Verständnis, DWH-System-Referenzmodell), Systematisierung BI für YM bei KMU Unbekannt Reisen (mit Systematisierungsbedarf BI für YM, Handlungsempfehlung Systematisierung BI für YM).
Die Arbeit untersucht die Systematisierung von Business Intelligence (BI) für das Yield Management (YM) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Reisebranche. Zu den Themenschwerpunkten gehören BI-Systematisierung im Yield Management, Anforderungen an BI-Systeme im KMU-Kontext, Entwicklung eines generischen Systematisierungsprozesses, Anwendung des Prozesses am Beispiel eines KMU-Reiseveranstalters und Data Warehousing im Kontext des Yield Managements.
Die Kapitelzusammenfassungen umfassen: Einleitung (Einführung in die Thematik, Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise, Perspektive der KMU Reiseveranstalter), Grundlagen Business Intelligence System (BI-System) (Überblick über Business Intelligence Systeme, historische Entwicklung, Begrifflichkeiten, Komponenten), Fachliche BI-Anforderungen Yield Management (YM) (Yield Management im Kontext der Reisebranche, Einsatz- und Wirkungsbereich, YM-Prozesse bei Reiseveranstaltern), Data-Warehouse (DWH) für BI gestütztes YM (Data Warehouses als zentrale Komponente, Begrifflichkeit, Referenzmodell), Systematisierung BI für YM bei KMU Unbekannt Reisen (Systematisierung von BI für das Yield Management bei einem KMU, Analyse des Systematisierungsbedarfs, Handlungsempfehlungen, generischer BI-Systematisierungsprozess).
Die Schlüsselwörter umfassen: Business Intelligence, Yield Management, KMU, Reiseveranstalter, Data Warehouse, Systematisierung, BI-Strategie, BI-Reifegradmodell, Datenanalyse, Prozessoptimierung, Preiskalkulation, Prognose, Optimierung, Transaktionssteuerung.
Yield Management (YM) ist ein Ansatz zur dynamischen Preis- und Mengensteuerung, um den Umsatz und die Rentabilität zu maximieren, insbesondere in Branchen mit begrenzten Kapazitäten und schwankender Nachfrage. Es wird im Zusammenhang mit der Reisebranche und speziell bei Reiseveranstaltern erläutert.
Ein Data Warehouse (DWH) ist ein zentrales Repository für integrierte Daten aus verschiedenen Quellen, das für Analyse- und Reporting-Zwecke verwendet wird. Es dient als Grundlage für Business Intelligence (BI) und unterstützt Entscheidungsfindungsprozesse.
Systematisierung von BI für YM bezieht sich auf die strukturierte und methodische Einführung und Anwendung von Business Intelligence-Systemen zur Unterstützung des Yield Managements. Dies umfasst die Definition von Anforderungen, die Auswahl geeigneter Technologien und die Implementierung von Prozessen zur Datenerfassung, -analyse und -steuerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare