Diplomarbeit, 2005
118 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Rolle der Medien in der öffentlichen Meinungsbildung zum „Fall Pinochet“. Der Fokus liegt auf der Analyse der Berichterstattung in chilenischen Tageszeitungen sowie der parallel verlaufenden öffentlichen Meinung zum ehemaligen Diktator Augusto Pinochet.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Aufbau und die Vorgehensweise. Die wichtigsten Fragestellungen und Hypothesen der Arbeit werden dargelegt.
Dieser Teil bietet einen Überblick über den „Fall Pinochet“ und seinen internationalen Kontext. Es werden die Vorkommnisse seit 1998, insbesondere die Festnahme Pinochets in London und seine Rückkehr nach Chile, sowie die Wende im „Fall Pinochet“ dargestellt. Darüber hinaus wird die Geschichte der Pressefreiheit und der Printmedien in Chile beleuchtet, um den aktuellen Zustand der chilenischen Medienlandschaft zu verstehen.
Dieser Teil widmet sich der empirischen Analyse der Berichterstattung in den Tageszeitungen El Mercurio, La Tercera und La Nación. Es werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eingesetzt, um die Entwicklung der Medienberichterstattung und ihre Auswirkungen auf die öffentliche Meinung zu untersuchen. Der Fokus liegt auf der Analyse des „Agenda-Setting“-Effekts der Medien.
Die zentralen Themen der Arbeit sind die chilenische Medienlandschaft, die Rolle der Medien in der öffentlichen Meinungsbildung, die Geschichte und der Einfluss der chilenischen Pressefreiheit, der „Fall Pinochet“, die Entwicklung der öffentlichen Meinung zum ehemaligen Diktator sowie der Zusammenhang zwischen Medienberichterstattung und öffentlicher Meinung. Weitere wichtige Begriffe sind „Agenda-Setting“, quantitative und qualitative Medienanalyse, Umfrageinstitute, und die chilenischen Tageszeitungen El Mercurio, La Tercera und La Nación.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare