Wissenschaftlicher Aufsatz, 2006
24 Seiten
Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Prinzipien der biologischen Abluftreinigung. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Verfahren im Kontext der steigenden Anforderungen an die Luftreinhaltung und die wachsende Anzahl von Schadstoffen in Abluft und Abgas. Darüber hinaus werden die Grundlagen der biologischen Abgasreinigung und die verschiedenen Verfahren, wie Biofilter und Biowäscher, detailliert beschrieben.
Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz der Abluftreinigung im Kontext von Umweltschutz und Gesundheit, sowie die rechtlichen Vorgaben für die Abluftbehandlung. Kapitel zwei widmet sich den Grundlagen der biologischen Abgasreinigung. Hier werden die Funktionsweise und die benötigten Rahmenbedingungen, wie Wasserlöslichkeit, biologische Abbaubarkeit und Nährstoffversorgung, erläutert. Die Kapitel drei und vier befassen sich jeweils mit den Verfahren Biofilter und Biowäscher, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Biologische Abgasreinigung, Biofilter, Biowäscher, Luftreinhaltung, Umweltschutz, Abluft, Abgas, Mikroorganismen, Schadstoffe, Abbauprozess, Nährstoffversorgung, VDI-Richtlinien, TA-Luft, BImschG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Chemiker.
Die biologische Abluftreinigung,ohne Einbauten
mit der Belebung aus dem Rohgas
und mit Energierückgewinnung aus einer
Wärmepumpe.
am 26.12.2006
Gast
Aus der gereinigten Tierabluft (oder auch aus Abluft
der Kompressoren bei Biogasanlgen) mit der Abluft
belüfteter Gülle (auch von Biogasanlagen) verschnitten, lässt sich der
so wichtige Dünger Ammonnitrat auf biologischem Weg herstellen.
am 11.6.2010