Bachelorarbeit, 2016
53 Seiten, Note: 2
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bakkalaureatsarbeit untersucht die Strategien und Ziele von Unternehmen und YouTubern beim Product Placement in YouTube-Videos. Die Arbeit analysiert, wie Product Placement in der Praxis eingesetzt wird und zielt darauf ab, die dahinterliegenden Mechanismen zu verstehen. Die qualitative Inhaltsanalyse dient als Methode zur Beantwortung der Forschungsfragen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Product Placement in YouTube-Videos ein, unterstreicht die Relevanz der Thematik und formuliert die Forschungsfrage. Es skizziert das methodische Vorgehen der Arbeit, welches auf einer qualitativen Inhaltsanalyse basiert und die Analyse von Videos bekannter deutschsprachiger YouTuberinnen beinhaltet. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem sie den Fokus auf die Strategien und Ziele der Kommunikation im Kontext von YouTube und Product Placement setzt.
2. Forschungsstand: Das Kapitel bietet einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand zum Thema Product Placement, insbesondere im Kontext von Online-Video-Plattformen wie YouTube. Es beleuchtet existierende Studien und Theorien, die als Grundlage für die eigene Untersuchung dienen. Dieser Überblick schafft Kontext und zeigt die Lücke auf, die die vorliegende Arbeit füllen möchte.
3. Theoretische Einbettung: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es beleuchtet YouTube als Plattform, die Kommunikationspolitik im digitalen Raum, sowie die Definition und verschiedene Arten von Product Placement, inklusive der zugrundeliegenden Strategien, rechtlichen Rahmenbedingungen und der Bedeutung von Involvement für die Wirkung des Placements. Der Abschnitt über Involvement untersucht, wie die Zuschauer mit den platzierten Produkten interagieren und wie diese Interaktion die Wirksamkeit beeinflusst. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der verschiedenen Einflussfaktoren, die auf die Wirksamkeit des Product Placements einwirken.
4. Empirische Vorgangsweise: Hier wird die Methodik der Arbeit detailliert beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Das Kapitel beschreibt die Forschungsfragen, die konkreten Methoden der Datenanalyse, den Forschungsgegenstand (Videos der YouTuberinnen) und das Untersuchungsdesign. Es wird detailliert auf die Vorgehensweise bei der Transkription und Auswertung der Daten eingegangen.
5. Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Inhaltsanalyse. Es zeigt, wie die gewählten YouTube Videos Product Placement einsetzen und welche Strategien angewendet werden. Die Ergebnisse werden detailliert beschrieben und in Bezug zu den Forschungsfragen gesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für die im Folgeabschnitt formulierten Hypothesen.
Product Placement, YouTube, Qualitative Inhaltsanalyse, Kommunikationspolitik, Influencer Marketing, junge Zielgruppe, Emotion, Involvement, Online-Werbung, Placementstrategien.
Die Arbeit untersucht die Strategien und Ziele von Unternehmen und YouTubern beim Product Placement in YouTube-Videos. Sie analysiert, wie Product Placement in der Praxis eingesetzt wird und zielt darauf ab, die dahinterliegenden Mechanismen zu verstehen. Die qualitative Inhaltsanalyse dient als Methode zur Beantwortung der Forschungsfragen.
Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunktthemen: Strategien des Product Placements auf YouTube, Kommunikationsziele von Unternehmen und YouTubern, Wirkung von Product Placement auf die junge Zielgruppe, Anwendung der qualitativen Inhaltsanalyse und Analyse von Product Placement Beispielen. Die theoretische Einbettung umfasst YouTube als Plattform, Kommunikationspolitik im digitalen Raum, Definition und Arten von Product Placement, Strategien, rechtliche Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Involvement.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Diese Methode wird detailliert beschrieben, inklusive der Forschungsfragen, der Datenanalyse, des Forschungsgegenstandes (Videos deutschsprachiger YouTuberinnen) und des Untersuchungsdesigns. Die Vorgehensweise bei der Transkription und Auswertung der Daten wird ebenfalls erläutert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Relevanz, Forschungsfrage, Methodik), Forschungsstand, Theoretische Einbettung (YouTube, Kommunikationspolitik, Product Placement, Involvement), Empirische Vorgangsweise (Qualitative Inhaltsanalyse, Forschungsfragen, Untersuchungsdesign) und Ergebnisse (Darstellung, Beschreibung, Beantwortung der Forschungsfragen, Hypothesenbildung).
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Inhaltsanalyse. Es zeigt, wie die untersuchten YouTube-Videos Product Placement einsetzen und welche Strategien angewendet werden. Die Ergebnisse werden detailliert beschrieben und in Bezug zu den Forschungsfragen gesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für die im Folgeabschnitt formulierten Hypothesen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Product Placement, YouTube, Qualitative Inhaltsanalyse, Kommunikationspolitik, Influencer Marketing, junge Zielgruppe, Emotion, Involvement, Online-Werbung, Placementstrategien.
Die Arbeit richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für die Themen Product Placement, Online-Marketing und qualitative Forschungsmethoden interessiert.
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis im Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare