Examensarbeit, 2019
53 Seiten
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit befasst sich im Rahmen der Deutschdidaktik mit der Bedeutung der schulischen Wortschatzarbeit und analysiert, wie die Förderung der Wortschatzkompetenz von Schülern im heutigen Schulunterricht integriert werden kann.
Die Einleitung führt in die Problematik der Wortschatzentwicklung und -förderung in der Schule ein und stellt die zentrale Rolle des Wortschatzes für die Sprachbeherrschung und das gesellschaftliche Leben heraus. Die Sachanalyse definiert den Begriff Wortschatz, beleuchtet den Aufbau und die Entwicklung des Wortschatzes und dessen Bedeutung. Außerdem werden Hindernisse für die Wortschatzarbeit im Unterricht aufgezeigt. Unter "Unterrichtsvoraussetzungen" wird eine fiktive Klasse vorgestellt. Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit der Verankerung der Wortschatzarbeit im Lehrplan, dem wortschatzdidaktischen Dreischritt und den Zielen der Wortschatzarbeit. In der Unterrichtseinheit werden fünf aufeinander aufbauende Unterrichtsstunden zum Thema Synonyme vorgestellt, die den Fokus auf das Verstehen und Erlernen von Synonymen durch verschiedene Unterrichtsmethoden legen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Wortschatzkompetenz, Wortschatzarbeit, Sprachentwicklung, Unterrichtsgestaltung, Deutschdidaktik, Synonyme, Unterrichtsmethoden, Sekundarstufe I.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare