Magisterarbeit, 2005
110 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Sprachwerkzeuges für die Modellierung von Multimediaprodukten. Ziel ist es, die Softwareentwicklungstechniken der Unified Modeling Language (UML) für die Multimediaproduktion nutzbar zu machen und somit den Produktionsprozess zu vereinfachen und zu optimieren.
Die Einleitung stellt die Motivation für die Arbeit dar und führt in die Thematik der Multimediaproduktion ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die Werkzeuge und Techniken, die in der Multimediaproduktion zum Einsatz kommen, und beleuchtet den Stand der Technik. Im dritten Kapitel werden die Grundlagen der UML erläutert, die als Basis für das Sprachwerkzeug dienen. Kapitel vier untersucht den Vergleich von Teilen der UML mit Modellierungstechniken in der Multimediaproduktion und identifiziert potentielle Einsatzgebiete. Kapitel fünf präsentiert einen konkreten Vorschlag für die Implementierung des Sprachwerkzeuges und erläutert die Anwendung in RAD- und Autorensystemen.
Multimediaproduktion, Softwareentwicklung, Unified Modeling Language (UML), Modellierung, Sprachwerkzeug, RAD-Systeme, Autorensysteme, Multimediasystem, Multimediaprodukte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare