Masterarbeit, 2013
117 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Jahreszeit-Metaphorik in der Lyrik von Ingeborg Bachmann und Paul Celan, insbesondere im Kontext ihres Briefwechsels „Herzzeit“. Die Arbeit analysiert die poetologische Bedeutung der Jahreszeiten in der lyrischen Sprache und beleuchtet deren Beziehung zur Kriegs- und Holocaustthematik.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel, die sich jeweils einer Jahreszeit widmen. Die Kapitel untersuchen die Verwendung von jahreszeitlichen Motiven in den Gedichten von Bachmann und Celan, analysieren deren poetologische Funktion und stellen sie in den Kontext der Sprachproblematik nach dem Holocaust.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Jahreszeit-Metaphorik, die Sprachproblematik nach dem Holocaust, die poetologische Konzeption von Ingeborg Bachmann und Paul Celan, den Briefwechsel "Herzzeit" und die Analyse von Lyrik im Kontext von Krieg und Gewalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare