Bachelorarbeit, 2006
46 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Weblogs in der Online-PR und zielt darauf ab, die Relevanz von Weblogs für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen zu belegen. Dazu werden zunächst grundlegende Aspekte der Online-PR sowie ein Überblick über die Thematik der Weblogs gegeben. Anschließend werden Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmenskommunikation, insbesondere im Hinblick auf die Online-PR, aufgezeigt. Die Arbeit beleuchtet auch den Einfluss von Weblogs auf die Meinungsbildung und stellt abschließend Chancen und Risiken von Weblogs in der Online-PR gegenüber.
Die Einleitung führt in das Thema der Weblogs in der Online-PR ein und beleuchtet die rasante Entwicklung der Internetverbreitung sowie den damit verbundenen Bedeutungswandel von Weblogs. Kapitel 2 erläutert die Grundlagen der Online-PR und definiert das Begriffsverständnis, die Zielgruppen und die Aufgaben, Instrumente und Anwendungsfelder der Online-PR. Kapitel 3 widmet sich den Weblogs und analysiert deren Eigenschaften, Aufbau und aktuelle Verbreitung. Kapitel 4 befasst sich mit Corporate Blogs und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der internen und externen Unternehmenskommunikation auf. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen von Weblogs in der Online-PR und beleuchtet den Einfluss von Weblogs auf die Meinungsbildung, die Möglichkeiten des Weblog-Monitorings sowie die Themenbeeinflussung und -setzung.
Online-PR, Weblogs, Corporate Blogs, Meinungsbildung, Unternehmenskommunikation, Chancen, Risiken, Grenzen, Blogosphäre, Weblog-Monitoring, Themenbeeinflussung, -setzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
logisch, neuartig und spannend.
hallo,
ich möchte keine werbung für die arbeit machen, konnte aber bereits als probeleserin (studentin der gesellschafts- und wirtschaftskommunikation) die inhalte erörtern. m.e. nach ist die arbeit einerseits für unternehmen, welche sich mit dem medium weblog und den damit verbundenen chancen aber auch risiken für die kommunikationsarbeit im modernen unternehmen auseinanderseiten möchten bzw. müssen, zu empfehlen, aber auch für kommunikationsfachleute, studenten usw., die weblogs gerade im zusammenhang der unternehmenskommunikation kennenlernen wollen.
gut finde ich vor allem, dass fast alle quellen aktuell, sprich 2005 und 2004 sind und man somit selbst entsprechend nachvollziehen und weiterlesen kann. ebenso gut sind die neuen ansätze, weblogs als kommunikationsinstrument in der public relations einzusetzen.
schade ist nur, dass bereits nach ca. 50 seiten schluss ist. doch für eine bachelorthesis werden seitens der hochschulen leider solche einschränkungen vorgegeben.
würde mich über eine antwort, evtl. auch vom autor freuen
am 30.1.2006
Gast
Einschätzung aus Agentursicht .
Im Rahmen einer PR-Konzeption lag mit die als ergänzende Arbeit die von Herrn Krahl vor. Er bat mich, hier ein kurzes Feedback zu schreiben.
Der Vorteil der Arbeit für unsere Agentur lag im Praxisbezug der Inhalte. Wir konnten die Möglichkeiten für PR-Strategien schnell erfassen und haben die Rubrik "Corporate Blogs" als Verständnis-Grundlage zur Vorbereitung für einen Kunden-Blog genommen.
Als sehr gut habe ich die Kürze und Prägnanz der Arbeit empfunden, da in einem nicht zu umfangreichen Rahmen die wichtigsten Argumente kompakt zusammengefasst waren.
Ich kann die Arbeit von Herrn Krahl nur weiter empfehlen.
P. Kluge
kluge pr.consulting
am 18.7.2006
Gast
Vielen Dank.
further.education.service munich möchte sich beim Autor über diesem Weg bedanken. Die Inhalte haben uns geholfen, ein Schulungsmodul über Corporate Blogs im Intranet erfolgreich zu entwicken. Trotz fehlender Vorkenntnisse über die Materie konnten die Inhalte aufgrund der Verständlichkeit gut adaptiert und umgesetzt werden.
Viele Grüße aus München.
am 21.10.2006