Bachelorarbeit, 2017
26 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Trauma im Film anhand von Figurenanalysen in "Mysterious Skin" und "Short Term 12". Ziel ist es, zu analysieren, wie die beiden Filme die Auswirkungen sexuellen Traumas aufzeigen und wie realistisch diese Darstellungen im Vergleich zu realen Erfahrungen sind.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Trauma, Film, Figurenanalyse, Identifikation, Projektion, Introjektion, sexuelle Übergriffe, Auswirkungen von Trauma, Empathie, Realismus, und die Rezeption von Filmfiguren. Sie untersucht die Darstellung von Trauma im Film, insbesondere die Auswirkungen sexuellen Traumas auf die Figuren und die mögliche Identifikation von traumatisierten Zuschauer_innen mit diesen Figuren. Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie realitätsnah die dargestellten Traumata sind und welche Auswirkungen die unterschiedlichen Handlungsverläufe auf das Publikum haben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare