Masterarbeit, 2015
104 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Protestbewegungen und Parteien in der Bundesrepublik Deutschland. Im Fokus stehen dabei die beiden Parteien Bündnis 90/Die Grünen und die Alternative für Deutschland (AfD). Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen Wurzeln beider Parteien und analysiert die Faktoren, die zu ihrer Gründung führten. Ziel ist es, die Entstehung dieser Parteien anhand der Cleavage-Theorie zu erklären, die die Parteigründung als Reaktion auf gesellschaftliche Konfliktlinien begreift.
Das erste Kapitel widmet sich dem Begriff der sozialen Bewegungen, der im historischen Kontext der Moderne erläutert wird. Dabei werden die Merkmale und den Verlauf sozialer Bewegungen nach Rammstedt dargestellt. Außerdem wird die Bedeutung von Protest als Ausdrucksform sozialer Bewegungen untersucht.
Im zweiten Kapitel wird die Entstehung von Parteien im Kontext der Cleavage-Theorie betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftlichen Konfliktlinien, die zur Entstehung der Grünen und der AfD führten.
Das dritte Kapitel analysiert die gesellschaftlichen Wurzeln der Grünen, die in der Studenten- und Frauenbewegung, der Friedensbewegung und der Anti-Atomkraft- und Ökologiebewegung liegen. Es wird außerdem die Positionierung der Grünen als Anti-Parteien- und Bewegungspartei untersucht.
Kapitel vier konzentriert sich auf die Entstehung der AfD. Der Einfluss der europäischen Integration, insbesondere die Eurokrise, auf die AfD-Gründung wird analysiert. Außerdem werden die wirtschaftsliberalen, religiösen und nationalkonservativen Strömungen, die zur AfD-Gründung beitrugen, betrachtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Protestbewegungen, Parteigründung, soziale Bewegungen, Cleavage-Theorie, Bündnis 90/Die Grünen, Alternative für Deutschland (AfD), europäische Integration, Euroskeptizismus, Eurokrise, Studenten- und Frauenbewegung, Friedensbewegung, Anti-Atomkraft- und Ökologiebewegung, religiöse Strömungen, nationalkonservative Strömungen, wirtschaftsliberale Strömungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare