Examensarbeit, 2013
78 Seiten, Note: 8
Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Konstruktion von Vergangenheit in den Reden attischer Redner des 4. Jahrhunderts v. Chr. Sie konzentriert sich dabei auf die Werke von Demosthenes, Lysias und Aischines, um zu analysieren, wie diese Redner die Vergangenheit in ihren Reden nutzten, um ihre jeweiligen Argumente zu untermauern und ihre Zuhörer zu überzeugen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Reden als historische Quellen heraus. Sie beleuchtet die Bedeutung der Rhetorik in der Antike und die Rolle der Redner, ihre Argumente auf die Zuhörer zu wirken. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Vergangenheitsbezüge in den Reden der drei Autoren zu analysieren und deren Nutzen für die Geschichtswissenschaft zu erörtern.
Kapitel 2 widmet sich den Reden des Demosthenes, wobei der Fokus auf den politischen Kontext der Reden und die Auseinandersetzung mit Philipp II. von Makedonien liegt. Es werden die Reden gegen Philipp und die Olynthischen Reden untersucht, wobei die Inszenierung der Vergangenheit in Bezug auf aktuelle politische Ereignisse im Vordergrund steht.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Rolle des Demosthenes in der Konstruktion von Geschichte. Es werden die Strategien des Demosthenes im Umgang mit der Vergangenheit analysiert und die Frage gestellt, wie der Redner Geschichte in seinen Reden (re-)konstruiert.
Kapitel 7 betrachtet die Reden des Lysias, wobei die Verteidigungsrede im Mordfall des Eratosthenes und die Grabrede für die im Korinthischen Krieg gefallenen Athener im Mittelpunkt stehen. Es werden die Vergangenheitsbezüge in den Reden des Lysias und deren Funktion als rhetorische Mittel analysiert.
Rhetorik, attische Redner, Vergangenheitsbezüge, Demosthenes, Lysias, Aischines, politische Reden, juristische Reden, Geschichtskonstruktion, Selbstverständnis, Antike, Athen, Philipp II., Korinthischer Krieg
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare