Bachelorarbeit, 2019
47 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit den Männlichkeitsentwürfen in Franz Kafkas Roman „Der Verschollene“. Die Arbeit untersucht, wie und aus welchen Gründen Männlichkeit im Roman konstruiert wird. Die Untersuchung betrachtet dabei sowohl den literarischen Kontext, insbesondere die Debatte um die Krise der Männlichkeit um 1900, als auch den biographischen Kontext, indem der Brief an den Vater analysiert wird.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Geschlechterfrage in der Literatur. Sie skizziert die Forschungsfrage, welche die Konstruktion von Männlichkeit im Roman „Der Verschollene“ untersucht. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich dem theoretischen Hintergrund. Er definiert die Begriffe „Geschlecht“ und „Gender“ und beleuchtet die Entstehung der modernen Männlichkeit im Kontext des Bürgertums. Dieses Kapitel untersucht auch die Krise der Männlichkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie die psychologische Perspektive auf Geschlechtlichkeit in Otto Weiningers Werk.
Im dritten Kapitel wird der Brief an den Vater als biographisches Zeugnis von Männlichkeit analysiert. Es werden die Männlichkeitsentwürfe des Vaters, die Rolle der Krankheit und des Judentums sowie die Bedeutung von Frauen und Sexualität im Brief untersucht. Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit der Analyse des Romans „Der Verschollene“. Es werden die männlichen und weiblichen Figuren analysiert sowie Symbole und Metaphern im Roman untersucht. Der Roman wird im Kontext der Männlichkeitsentwürfe um 1900 interpretiert, wobei auch der biographische Kontext berücksichtigt wird.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Männlichkeitsentwürfe, Gender Studies, Franz Kafka, „Der Verschollene“, Brief an den Vater, Krise der Männlichkeit, Bürgertum, Geschlechterrollen, Literaturanalyse, biographischer Kontext, psychologische Perspektive. Sie untersucht die Konstruktionen von Männlichkeit in der Literatur und im Kontext des frühen 20. Jahrhunderts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare