Magisterarbeit, 2016
132 Seiten
Dieses Masterarbeit befasst sich mit dem Thema des Neuen Public Managements (NPM) und untersucht dessen Entwicklung, Implementierung und Auswirkungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des NPM und seiner Relevanz für die moderne öffentliche Verwaltung zu entwickeln.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile, die sich jeweils mit einem Aspekt des NPM befassen. Der erste Teil konzentriert sich auf die Entstehung und die konzeptionellen Grundlagen des NPM, während der zweite Teil die Auswirkungen des NPM auf die öffentliche Verwaltung in verschiedenen Ländern beleuchtet.
Kapitel 1 beleuchtet die Entstehung des NPM und seine theoretischen Grundlagen. Es analysiert die verschiedenen Ansätze und Perspektiven auf das NPM und stellt die wichtigsten Merkmale und Prinzipien heraus. Kapitel 2 hingegen geht tiefer in die praktische Anwendung des NPM ein und analysiert die Veränderungen, die es in der öffentlichen Verwaltung bewirkt hat. Es beleuchtet die Einführung von Managementmethoden, die Stärkung der Effizienz und die Rechenschaftspflicht.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich den Auswirkungen des NPM auf die öffentliche Verwaltung in verschiedenen Ländern. Kapitel 1 analysiert die Auswirkungen des NPM auf die Governance, die Modernisierung und die Evaluierung öffentlicher Maßnahmen. Es stellt dar, wie die Einführung des NPM die Entscheidungsfindung, die Organisationsstruktur und die Leistungserbringung in der öffentlichen Verwaltung verändert hat. Kapitel 2 vergleicht die Umsetzung des NPM in Australien und Großbritannien und analysiert die Ergebnisse und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben haben.
Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe und Konzepte des Neuen Public Managements, darunter die Effizienzsteigerung, Rechenschaftspflicht, Kundenorientierung, Wettbewerb, Leistungsmessung, Public Service Motivation und die Bedeutung von Public Value.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare