Diplomarbeit, 2005
80 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Determinanten des Kundenwertes. Ziel ist es, die verschiedenen Faktoren, die den Wert eines Kunden für ein Unternehmen bestimmen, zu identifizieren und zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Kundenwertes und definiert den Begriff im Kontext der Unternehmenspraxis. Anschließend werden die wichtigsten Bestimmungsfaktoren des Kundenwertes aus Markt- und Ressourcenperspektive vorgestellt und analysiert. Es wird dabei auf die Bedeutung von Ertragspotential, Entwicklungspotential, Cross-Buying-Potential, Loyalitätspotential, Referenzpotential, Informationspotential, Kooperationspotential, Synergiepotential und Innovationspotential eingegangen.
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Methoden zur Bewertung des Kundenwertes vorgestellt. Diese Methoden reichen von eindimensionalen Verfahren wie Umsatzanalyse, Kundendeckungsbeitragsrechnung, Kundenlebenszyklus und Customer-Lifetime-Value, Kundenzufriedenheitsanalyse, Loyalitätsleiter-Konzept, Analyse des Cross-Buying-Wertes, Analyse des Referenzwertes, Analyse des Informationswertes, Zahlungsbereitschaftsanalyse bis hin zu mehrdimensionalen Verfahren wie Klassifikationsschlüssel, RFMR-Methode, Kundenscoring und Kundenportfolio-Modelle. Die jeweiligen Methoden werden hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile sowie ihrer Eignung für unterschiedliche Anwendungsgebiete kritisch betrachtet.
Abschließend wird ein Überblick über die Anwendung und Potentiale der Kundenwertanalyse in der Unternehmenspraxis gegeben. Die Arbeit zeigt, wie Unternehmen die Erkenntnisse der Kundenwertanalyse nutzen können, um ihre Kundenbeziehungen zu optimieren, ihre Profitabilität zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Kundenwert, Kundenbindung, Kundenbeziehung, Marktpotential, Ressourcenpotential, Analysemethoden, Kundenwertanalyse, Customer Lifetime Value (CLV), Kundenportfolio, Unternehmenspraxis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare