Masterarbeit, 2018
133 Seiten, Note: 2,5
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Gesundheits-App im Bereich der Primärprävention von Stressbewältigung. Ziel ist es, die Anforderungen an eine solche App zu analysieren und die besonderen Möglichkeiten aufzuzeigen, die sie bietet. Dabei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der Stressbewältigung als auch aktuelle Forschungsergebnisse zum Mobile Health Markt, insbesondere im Bereich der Gesundheits-Apps, beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Der Theorieteil befasst sich mit den Grundlagen der Stressbewältigung, einschließlich der kognitiv verhaltenstherapeutischen Ansätze und dem transaktionalen Stressmodell nach Lazarus. Anschließend werden die Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen an Präventionsmaßnahmen und die Bedeutung der Primärprävention im Rahmen des § 20 SGB V dargestellt. Der Fokus liegt dabei auf multimodulen Stressmanagementprogrammen und den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Im Weiteren werden verschiedene evaluierte Stressbewältigungsprogramme vorgestellt und analysiert, darunter das Rational-Emotives Gruppentraining (RGT), das Stressimpfungstraining nach Meichenbaum (SIT), "Gelassen und sicher im Stress", "Optimistisch den Stress meistern", die Multimodale Stresskompetenz (MMSK) und "Stark im Stress".
Der Theorieteil widmet sich auch dem Bereich Mobile Health (mHealth), wobei ein Marktüberblick gegeben wird und aktuelle Forschungsergebnisse zu Gesundheits-Apps zusammengefasst werden. Relevante mHealth-Angebote, wie webbasierte Trainings zur Stressbewältigung und Apps der gesetzlichen Krankenversicherungen, werden vorgestellt.
Im empirischen Teil der Arbeit werden die Erwartungen und Befürchtungen potenzieller Nutzer einer Gesundheits-App für Stressbewältigung erhoben und in einer SWOT-Analyse mit den Ergebnissen der Literatur- und Internetrecherche zusammengeführt.
Stressbewältigung, Primärprävention, Mobile Health, Gesundheits-Apps, mHealth, Stressmanagement, Prävention, § 20 SGB V, Gesundheitsförderung, gesetzliche Krankenversicherung, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare