Diplomarbeit, 2018
71 Seiten, Note: 15,00/20
Die Arbeit untersucht die Inszenierung kultureller Differenz in den Werken von Annelies Schwarz im Kontext der Förderung interkulturellen Verstehens. Sie befasst sich mit der Frage, wie Schwarz durch ihre Erzählungen den Dialog zwischen Kulturen fördert und zum Verständnis der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen beiträgt.
Das erste Kapitel stellt Annelies Schwarz als Autorin vor und beleuchtet ihre Biographie sowie ihr Werk. Das Kapitel geht auf ihre stilistischen Besonderheiten ein und beleuchtet, wie sie sich in ihren Werken mit Themen der kulturellen Differenz auseinandersetzt. Das zweite Kapitel analysiert drei ausgewählte Werke von Annelies Schwarz, um die Inszenierung kultureller Differenz und ihre Auswirkungen auf das interkulturelle Verstehen zu untersuchen. Das dritte Kapitel analysiert die Rezeption der Werke von Annelies Schwarz durch Kinder und Jugendliche sowie die Rezeption durch die Literaturwissenschaft.
Kulturelle Differenz, interkulturelles Verstehen, Kinder- und Jugendliteratur, Annelies Schwarz, Dialog der Kulturen, Literaturanalyse, Rezeption, Kulturvergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare