Bachelorarbeit, 2016
90 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit analysiert kritisch die Ziele, Konzepte und Instrumente von Lean Six Sigma. Sie untersucht die Synergieeffekte zwischen Lean Management und Six Sigma und beleuchtet die Anwendung von Lean Six Sigma in verschiedenen Projektzyklen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Lean Management, wobei die Prinzipien von Lean Thinking, Lean Product Development und Kaizen beleuchtet werden. Anschließend wird Six Sigma als Methode zur Qualitätsverbesserung eingeführt. Die Arbeit untersucht die Synergien zwischen Lean Management und Six Sigma und beleuchtet die verschiedenen Projektzyklen von Lean Six Sigma, einschließlich DMAIC und DMADV.
Weiterhin werden ausgewählte Instrumente von Lean Six Sigma vorgestellt, wie SIPOC- und Wertstromdiagramm, 5S-Methode, Kanban-System und Prozessfähigkeitsanalyse. Die Arbeit endet mit einer kritischen Betrachtung der Anwendung von Lean Six Sigma und einem Fazit.
Lean Management, Six Sigma, Lean Six Sigma, DMAIC, DMADV, Prozessoptimierung, Qualitätsverbesserung, Effizienzsteigerung, Wertstromanalyse, 5S-Methode, Kanban-System, Prozessfähigkeitsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare