Bachelorarbeit, 2018
49 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Wohnraumversorgung von Geflüchteten aus Nicht-EU-Staaten, insbesondere aus Kriegs- und Krisengebieten des Nahen Ostens, in Deutschland. Sie analysiert die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Wohnraumversorgung und untersucht, welche Lösungsansätze in diesem Bereich möglich sind und wie die Soziale Arbeit dabei unterstützen kann.
Das zweite Kapitel liefert einen Überblick über die Migration nach Deutschland. Im dritten Kapitel wird die Rechtslage von Geflüchteten aus Nicht-EU-Staaten, einschließlich des Asylrechts, der Sozialleistungen und der Verteilung auf die Bundesländer, erläutert. Kapitel vier befasst sich mit der aktuellen Situation der Wohnraumversorgung von Geflüchteten, beleuchtet die Problematiken und stellt verschiedene Lösungsansätze vor. Kapitel fünf analysiert die Aufgaben und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit im Rahmen der Wohnraumversorgung von Geflüchteten.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Wohnraumversorgung von Geflüchteten aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland, die Integration von Migranten, Asylrecht, Sozialleistungen, interkulturelle Öffnung der Sozialen Arbeit, Umzugsmanagement und Wohnungslosenhilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare