Bachelorarbeit, 2015
31 Seiten, Note: Sehr Gut
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Faktoren zu analysieren, die ein erfolgreiches Aufbrechen eines Pfades in der Industriebranche ermöglichen und welche Herausforderungen dabei entstehen. Am Beispiel der Unternehmen Fischer und FACC sollen die Auswirkungen der Pfadabhängigkeit und des Pfadbruchs untersucht werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Pfadabhängigkeit und des Pfadbruchs ein und stellt die Forschungsfragen vor. Das Kapitel "Theoretische Erörterung" vermittelt ein grundlegendes Verständnis des Begriffs Pfadabhängigkeit und erläutert die Entstehung und Eigenschaften dieser. Das Kapitel "Von Fischer zu FACC!" beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Unternehmens Fischer und beleuchtet die Faktoren, die zu einem erfolgreichen Pfadbruch führten. Das Kapitel "FACC - Das Unternehmen" analysiert die Pfadabhängigkeitsprozesse bei FACC und stellt Vergleiche zum Mutterunternehmen Fischer her.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Pfadabhängigkeit, Pfadbruch, organisationaler Wandel, industrielle Organisationen, Wettbewerbsfähigkeit, Standardisierung, Flexibilität, Veränderungsresistenz, Lock-In, exogene Schocks, Interventionen, Pfadkreation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare