Wissenschaftlicher Aufsatz, 2003
23 Seiten
Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Leben und Wirken Friedrichs V., des letzten Kurfürsten der Oberen Pfalz, mit besonderem Fokus auf seine Rolle im Dreißigjährigen Krieg. Sie analysiert die historischen Umstände, die zu seinem Aufstieg auf den böhmischen Thron führten, sowie die Folgen seines kurzen Regimes als "Winterkönig".
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Persönlichkeit Friedrichs V. und seiner Rolle in der europäischen Geschichte. Im Anschluss wird die historische Ausgangslage im Heiligen Römischen Reich im frühen 17. Jahrhundert beleuchtet, mit besonderem Fokus auf die konfessionellen Spannungen, die die Politik prägten. Kapitel 3 beleuchtet Friedrichs Ausbildung, Heirat und Regierung in der Kurpfalz. Kapitel 4 widmet sich dem Königreich Böhmen und der politischen Situation, die zur Wahl Friedrichs als König führte. Kapitel 5 schildert Friedrichs Herrschaft in Böhmen und die Ereignisse, die zu seinem Sturz führten. Die Arbeit endet mit einer Betrachtung von Friedrichs Exil und den Folgen seines politischen Handelns für Europa.
Der Winterkönig, Friedrich V., Kurfürst der Oberen Pfalz, Dreißigjähriger Krieg, Böhmische Königskrone, Konfessionelle Spannungen, Kalvinismus, Habsburger, Wittelsbacher, Oranier-Nassau, Prager Fenstersturz, Schlacht am Weißen Berg, Exil, Europäische Geschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare