Masterarbeit, 2012
103 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Strukturwandel in rohstofforientierten Wertschöpfungsketten, am Beispiel der Seltenen Erden. Der Fokus liegt auf der Analyse der Entstehung des chinesischen Monopols in der Seltenen-Erden-Industrie und den Auswirkungen auf die globalen Wertschöpfungsketten. Ziel ist es, die Ursachen des Strukturwandels zu identifizieren und die Veränderungen aus theoretischer Perspektive, insbesondere der evolutionären Wirtschaftsgeographie und des Global Value Chain-Ansatzes, zu bewerten.
Seltene Erden, Strukturwandel, Wertschöpfungskette, Global Value Chain, Globalisierung, evolutionäre Wirtschaftsgeographie, Ressourcen, Monopol, China, strategische Maßnahmen, Technologieführerschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare