Examensarbeit, 2008
33 Seiten
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Förderung der Planungskompetenz von Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres Gastronomie. Ziel der Arbeit ist es, ein Unterrichtskonzept zu entwickeln und zu evaluieren, das die Schüler befähigt, ihre Arbeit im Bereich der Gastronomie zu strukturieren und planvoll vorzugehen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung selbstgesteuerter, produktorientierter Lernhandlungen, die in der Praxis des Restaurants l'écolier der Gewerbeschule 8 umgesetzt werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen beleuchtet, die für die Förderung der Planungskompetenz relevant sind. Dabei werden insbesondere die Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres, die Bedeutung von Selbststeuerung und Planungskompetenz sowie das Modell einer vollständigen Handlung diskutiert. Kapitel 3 präsentiert die Planung der Unterrichtssequenz, die sich auf die Durchführung von Veranstaltungen im Restaurant l'écolier konzentriert. Dabei werden die planungsrelevanten Faktoren, Entscheidungen und Ziele der Sequenz detailliert dargestellt. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Darstellung und der Evaluation der einzelnen Unterrichtsphasen, während Kapitel 6 eine Gesamtevaluation der Unterrichtssequenz vor dem Hintergrund der gestellten Hypothesen liefert.
Die Arbeit fokussiert auf die Förderung der Planungskompetenz von Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres Gastronomie. Im Zentrum stehen selbstgesteuertes, produktorientiertes Lernen, die Planung von Veranstaltungen im Restaurant l'écolier, die Entwicklung von Handlungskompetenz sowie die Evaluation des Unterrichtskonzepts. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Berufsvorbereitung, Gastronomie, Planungskompetenz, selbstgesteuertes Lernen, produktorientierte Lernhandlungen, Handlungskompetenz, Evaluation und Unterrichtssequenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare