Masterarbeit, 2019
121 Seiten, Note: 1,9
Die Masterthesis befasst sich mit dem Thema der nachhaltigen Fitnessdienstleistung und analysiert den Kunden als Basis für deren Entwicklung. Das Ziel ist es, die Persönlichkeitsstruktur, Ziele und Bedürfnisse der Kunden zu erforschen, um den Wert des Kunden für den langfristigen Erfolg von Fitnessdienstleistern zu unterstreichen. Diese Analyse wird mit Hilfe einer quantitativen Forschung durch eine Kundenbefragung durchgeführt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Relevanz des Themas „Der Kunde als Basis nachhaltiger Fitnessdienstleistung“ erläutert. Anschließend werden die Ziele der Masterthesis definiert und der aktuelle Forschungsstand zum Thema Dienstleistungen und Nachhaltigkeit beschrieben.
Die Methodik der Untersuchung wird im vierten Kapitel vorgestellt, wobei die Auswahl der Untersuchungsmethode, die Zusammensetzung der Stichprobe und die Durchführung der Kundenbefragung erläutert werden.
Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Kundenbefragung. Die soziodemografischen Daten der Befragten werden beschrieben, die Motive und Ziele der Kunden für den Fitnesssport werden mit Hilfe des Berner Motiv- und Zielinventars (BMZI) analysiert.
Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Befragung und leitet daraus Handlungsempfehlungen für das Fitnessstudio VITA fit ab. Es wird der Wert der Kundenbefragung für die Entwicklung einer nachhaltigen Fitnessdienstleistung hervorgehoben und die Herausforderungen der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Praxis diskutiert.
Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Masterthesis zusammen und betont die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit für die Zukunft der Fitnessbranche.
Die Masterthesis beschäftigt sich mit dem Thema der nachhaltigen Fitnessdienstleistung, Kundenbedürfnissen, Persönlichkeitsstrukturen, Trainingszielen, Kundenbefragung, Berner Motiv- und Zielinventar (BMZI), Kano-Methode, Big Five Persönlichkeitstest, Handlungsempfehlungen, Fitnessstudio VITA fit, Bad Driburg, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Soziales.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare