Bachelorarbeit, 2019
139 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des landwirtschaftlichen Wasserverbrauchs auf den Ernährungszustand von Kindern in der Punjab Provinz Pakistans. Ziel ist es, die Wirkungskette von Wasserknappheit zu Mangelernährung zu analysieren und eine Methode zur Quantifizierung des dadurch entstehenden humanitären Gesundheitsschadens zu entwickeln und zu validieren.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung der Wasserknappheit in der Punjab Provinz und deren Auswirkungen auf die Nahrungsmittelsicherheit und den Ernährungszustand von Kindern. Es wird die Zielsetzung der Arbeit dargelegt.
2 Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die Untersuchung. Es definiert die Begriffe Wasserknappheit und Nahrungsmittelsicherheit, beschreibt verschiedene Methoden zu deren Messung und erläutert die Zusammenhänge zwischen Wasserverbrauch, Wasserknappheit, Nahrungsmittelunsicherheit und Mangelernährung bei Kindern. Besonderer Fokus liegt auf der Punjab Provinz, ihrer demografischen und geografischen Situation, der landwirtschaftlichen Praxis (insbesondere Baumwollanbau) und dem sozioökonomischen Kontext.
3 Methodisches Vorgehen: Hier wird die Methodik der Untersuchung detailliert beschrieben. Es wird die entwickelte Wirkungskette von Wasserknappheit zu Mangelernährung vorgestellt. Das Kapitel beschreibt die durchgeführte Meta-Studie zur Auswahl relevanter Risikofaktoren für Mangelernährung und die Modifikation der Originalmethode zur Quantifizierung des humanitären Gesundheitsschadens.
4 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Meta-Studie und der Fallstudie mit der modifizierten Methode. Es werden die Ergebnisse für zehn Distrikte Punjabs dargestellt und regionale Unterschiede im Ausmaß des humanitären Gesundheitsschadens gezeigt. Ein Vergleich mit der Originalmethode wird durchgeführt.
5 Diskussion: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse kritisch diskutiert. Die Vorgehensweise der Meta-Studie und die Interpretation der Ergebnisse der Methodenvariation werden reflektiert. Die Limitationen der Methode werden erörtert und mögliche Modifikationen vorgeschlagen.
Wasserknappheit, Landwirtschaftlicher Wasserverbrauch, Nahrungsmittelsicherheit, Mangelernährung, Kindergesundheit, Punjab, Pakistan, Baumwollanbau, Wirkungsorientierter Wasserfußabdruck, Meta-Analyse, Sozioökonomische Faktoren, Humanitärer Gesundheitsschaden, Regionale Unterschiede.
Die Studie untersucht die Auswirkungen des landwirtschaftlichen Wasserverbrauchs auf den Ernährungszustand von Kindern in der Punjab Provinz Pakistans. Sie analysiert die Wirkungskette von Wasserknappheit zu Mangelernährung und entwickelt eine Methode zur Quantifizierung des daraus resultierenden humanitären Gesundheitsschadens.
Die Hauptziele sind die Analyse der Wirkungskette von Wasserknappheit zu Mangelernährung bei Kindern in Punjab, die Entwicklung und Anwendung einer modifizierten Methode zur Quantifizierung des humanitären Gesundheitsschadens, die Bewertung sozioökonomischer Einflussfaktoren auf die Anfälligkeit für Mangelernährung, die Untersuchung regionaler Unterschiede in Wasserknappheit und Mangelernährung sowie eine kritische Reflexion der angewandten Methoden.
Die Studie gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Motivation, Zielsetzung), Theoretischer Hintergrund (Wasserknappheit, Nahrungsmittelsicherheit, Überblick Punjab), Methodisches Vorgehen (Wirkungskette, Meta-Studie, Methodenvariation), Ergebnisse (Meta-Studie, Methodenvariation, Fallstudie) und Diskussion (kritische Reflexion der Methoden, Ergebnisse und Limitationen).
Der theoretische Hintergrund definiert Wasserknappheit und Nahrungsmittelsicherheit, beschreibt Messmethoden und erläutert die Zusammenhänge zwischen Wasserverbrauch, Wasserknappheit, Nahrungsmittelunsicherheit und Mangelernährung. Schwerpunkt liegt auf der Punjab Provinz: Demografie, Geografie, landwirtschaftliche Praxis (Baumwollanbau), sozioökonomischer Kontext, Armut und Ernährungssituation.
Die Methodik beinhaltet die Analyse der Wirkungskette von Wasserknappheit zu Mangelernährung, eine Meta-Studie zur Auswahl relevanter Risikofaktoren und die Modifikation einer bestehenden Methode zur Quantifizierung des humanitären Gesundheitsschadens. Die Ergebnisse werden anhand einer Fallstudie in zehn Distrikten Punjabs dargestellt.
Die Studie präsentiert Ergebnisse der Meta-Studie und der Fallstudie mit der modifizierten Methode. Regionale Unterschiede im Ausmaß des humanitären Gesundheitsschadens werden aufgezeigt und ein Vergleich mit der Originalmethode durchgeführt.
Die Diskussion reflektiert kritisch die Vorgehensweise der Meta-Studie und die Interpretation der Ergebnisse der Methodenvariation. Limitationen der Methode werden erörtert und mögliche Modifikationen vorgeschlagen.
Wasserknappheit, landwirtschaftlicher Wasserverbrauch, Nahrungsmittelsicherheit, Mangelernährung, Kindergesundheit, Punjab, Pakistan, Baumwollanbau, wirkungsorientierter Wasserfußabdruck, Meta-Analyse, sozioökonomische Faktoren, humanitärer Gesundheitsschaden, regionale Unterschiede.
Diese Studie ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Wasserknappheit, Nahrungsmittelsicherheit, Kindergesundheit und sozioökonomischen Entwicklungen in Entwicklungsländern befassen. Sie ist außerdem relevant für politische Entscheidungsträger und Hilfsorganisationen, die sich mit der Verbesserung der Lebensbedingungen in der Punjab Provinz befassen.
(Hier sollte ein Link zur vollständigen Studie eingefügt werden, falls verfügbar.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare