Masterarbeit, 2019
64 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vom 01. April 2017. Im Mittelpunkt steht die Analyse der neuen Überlassungshöchstdauer, die als zentrale Neuerung der Reform gilt. Die Arbeit untersucht die Gesetzesänderungen, deren Auswirkungen auf Leiharbeitnehmer und die praktischen Probleme, die im Zusammenhang mit der Anwendung der neuen Regelungen auftreten können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage und Problemstellung sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Anschließend werden die allgemeinen Grundlagen der Arbeitnehmerüberlassung erläutert, bevor ein Rückblick auf die Entwicklung des AÜG in Deutschland erfolgt. Kapitel D befasst sich mit den Änderungen durch die AÜG-Reform vom 01. April 2017, insbesondere mit der neuen Überlassungshöchstdauer. Es werden die Hintergründe und Ziele der Reform, die Fristberechnung, Unterbrechungsmöglichkeiten und die Übergangsregelung sowie der Personen- und Betriebsbezug analysiert. Zudem werden abweichende Regelungen und Sanktionen bei Verstoß gegen die neue Überlassungshöchstdauer behandelt. Kapitel E befasst sich mit dem Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrates und bewertet die Einführung der Überlassungshöchstdauer aus Sicht des Leiharbeitnehmers. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick.
Die Masterarbeit behandelt das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), die Überlassungshöchstdauer, Leiharbeitnehmer, Zeitarbeit, Reform des AÜG, Rechtsvergleich, europäisches Recht, Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen, Diskriminierung, soziale Sicherung, Tarifbindung, Betriebsrat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare