Masterarbeit, 2018
65 Seiten, Note: 2,3
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss von Wimmelbüchern auf die morphologisch-syntaktische Sprachentwicklung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Anfangsunterricht. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirksamkeit von Wimmelbüchern als Instrument der Sprachförderung zu erforschen und deren Eignung für die Implementierung im regulären Unterricht zu bewerten.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Fragestellung und die Relevanz der Forschung dar. Sie erläutert die Bedeutung von Sprachförderung im Kontext des gestörten Grammatikerwerbs und den aktuellen Herausforderungen der Inklusion. Kapitel 2 beleuchtet die Sprachentwicklung auf der morphologisch-syntaktischen Ebene und unterscheidet zwischen dem ungestörten und gestörten Grammatikerwerb. Es werden verschiedene Theorien zum Grammatikerwerb vorgestellt, und das Störungsbild des Dysgrammatismus wird näher beschrieben. Kapitel 3 behandelt verschiedene Ansätze zur Sprachförderung im Unterricht, einschließlich inputorientierter und modellierender Methoden. Kapitel 4 fokussiert auf die Bedeutung von Bilderbüchern, insbesondere Wimmelbüchern, für die kindliche Sprachentwicklung und deren Einsatz im Altersverlauf. Es werden die Wimmelbücher von Susanne Rotraut Berner vorgestellt und deren Förderpotentiale untersucht. Kapitel 5 beschreibt die Durchführung der Untersuchung, die Stichprobe und die angewandten Methoden. Die Fragestellung wird präzisiert, Hypothesen aufgestellt und die Datenanalyse erläutert. In der Diskussion und im Ausblick werden die Ergebnisse der Untersuchung reflektiert und zukünftige Forschungsbedarfe aufgezeigt.
Die Masterarbeit konzentriert sich auf die Sprachentwicklung, insbesondere den Grammatikerwerb, von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Dabei stehen die morphologisch-syntaktische Ebene, Dysgrammatismus, Sprachförderung, Wimmelbücher, Susanne Rotraut Berner, Bilderbücher, Literacy, qualitative Forschung und Inklusion im Vordergrund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare