Diplomarbeit, 2005
84 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Risikomanagement der Vertriebswegewahl in der Versicherungswirtschaft, indem sie die Chancen und Wagnisse für potentielle Vermittler, Unternehmen und Versicherungsnehmer beleuchtet. Die Arbeit analysiert die vielfältigen Vertriebswege im Kontext der modernen Informationstechnologie und rechtlich-politischen Rahmenbedingungen. Dabei werden die spezifischen Risiken für jeden Akteur im Versicherungsprozess betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung und den Gang der Arbeit erläutert. Anschließend werden die definitorischen Grundlagen des Risikomanagements und des Versicherungsvertriebs gelegt. Es werden die verschiedenen Vertriebswege in der Versicherungswirtschaft vorgestellt, darunter der klassische Vertrieb über Versicherungsvermittler und alternative Vertriebswege wie Direkt-, Online- und Bankenvertrieb.
Im vierten Kapitel wird der Risikomanagementprozess der Vertriebswegewahl aus der Perspektive des potentiellen Versicherungsvermittlers betrachtet. Hier werden die Risikolandschaft des Vermittlers, die Bewertung der EU-Vermittlerrichtlinie und deren Auswirkungen auf den Vermittlervertrieb analysiert.
Im fünften Kapitel liegt der Fokus auf dem Risikomanagement der Vertriebswegewahl aus der Perspektive des Versicherungsunternehmens. Hier wird die Risikolandschaft des Unternehmens, die Bewertung des Ausschließlichkeitsvertriebs anhand einer Studie und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen für das Unternehmen beleuchtet.
Das sechste Kapitel befasst sich mit dem Risikomanagement der Vertriebswegewahl aus der Perspektive des Versicherungsnehmers. Hier werden die Risikofaktoren für den Versicherungsnehmer bei der Wahl eines Vertriebsweges, die Bewertung der verschiedenen Zugangswege zum Versicherer und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen für den Versicherungsnehmer analysiert.
Risikomanagement, Versicherungsvertriebswegewahl, EU-Vermittlerrichtlinie, Vermittler, Versicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer, Direktvertrieb, Onlinevertrieb, Bankenvertrieb, Ausschließlichkeitsvertrieb, Mehrfirmenvertreter, Versicherungsmakler, Erfolgsfaktoren, Kundenbindung, Studien, Risiken, Chancen, Wagnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare