Fachbuch, 2019
145 Seiten
Dieses Werk befasst sich mit den Themen des autonomen Fahrens, des Connected Car und der Nutzung von Big Data im Kontext der Mobilität der Zukunft. Die Autoren untersuchen die Entwicklung und den aktuellen Stand dieser Technologien sowie deren Einfluss auf verschiedene Bereiche wie den öffentlichen Verkehr, die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Im ersten Teil des Werkes wird die Entwicklung des autonomen Fahrens von den Anfängen bis zum aktuellen Stand der Technik beleuchtet. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Treiber und Hemmnisse, die die Entwicklung dieser Technologie beeinflussen, und beleuchten die Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr und die Stadtplanung. Der zweite Teil des Buches konzentriert sich auf das Connected Car und die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen der Datenerfassung und -nutzung. Besonders hervorgehoben werden die ethischen und rechtlichen Implikationen der Datengewinnung aus vernetzten Fahrzeugen. Die Autoren analysieren verschiedene Möglichkeiten zur Wertschöpfung mit Fahrerdaten und diskutieren die Herausforderungen im Kontext des Datenschutzes.
Autonomes Fahren, Connected Car, Big Data, Mobilität der Zukunft, Datenerfassung, Datennutzung, Datensicherheit, Datenschutz, Wertschöpfung, Treiber, Hemmnisse, öffentlicher Verkehr, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Ethik, Recht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare