Examensarbeit, 2005
51 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem bisher vernachlässigten Forschungsgebiet der Mensch-Tier-Beziehungen in der Soziologie. Sie analysiert, wie die Soziologie Kommunikation betrachtet, an der Mensch und Tier beteiligt scheinen, und untersucht die Rolle der Systemtheorie in diesem Kontext.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehungen in der Gesellschaft und führt die Fragestellung der Arbeit ein. Der Forschungsüberblick analysiert bestehende Literatur zum Thema Mensch-Tier-Kommunikation in der Soziologie. Kapitel 4 widmet sich der soziologischen Systemtheorie und ihren Implikationen für die Analyse von Mensch-Tier-Kommunikation. Es untersucht verschiedene Interpretationen des Kommunikationsbegriffs und die Rolle von Bewusstsein in der Kommunikation.
Mensch-Tier-Kommunikation, Soziologische Systemtheorie, Niklas Luhmann, Kommunikation ohne Subjekte, Bewusstsein, Interspezifische Sozialbeziehungen, Soziale Systeme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare