Masterarbeit, 2018
93 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Rahmenbedingungen institutioneller Einrichtungen auf die Qualität frühkindlicher Fremdbetreuung. Ziel ist es, die Einflüsse von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die Qualität in Krippen herauszuarbeiten und in einen Zusammenhang zu bringen. Die Arbeit basiert auf einer schriftlichen Befragung pädagogischen Personals.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt den gesellschaftlichen Hintergrund des steigenden Betreuungsbedarfs für Kinder und die damit verbundene Herausforderung der Qualitätssicherung in Krippen. Sie benennt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit.
1. Politische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte der frühkindlichen Fremdbetreuung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der institutionellen Kleinkindererziehung, beginnend mit den ersten Kindergärten bis hin zum heutigen Ausbau von Krippenplätzen. Es analysiert die Rolle der Familien- und Bildungspolitik, die Bedeutung von Sozialisationserfahrungen in Betreuungseinrichtungen und den Aspekt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der komplexen Wechselwirkungen zwischen politischen Entscheidungen, gesellschaftlichen Erwartungen und ökonomischen Gegebenheiten.
2. Qualitätskriterien für die institutionelle frühkindliche Fremdbetreuung: Dieses Kapitel vergleicht internationale Standards der Kindertagesbetreuung mit dem deutschen Verständnis von Qualität in Krippen. Es untersucht die verschiedenen Perspektiven auf den Qualitätsbegriff und legt den Grundstein für die detailliertere Betrachtung der Qualitätsdimensionen im folgenden Kapitel.
3. Qualitätsdimensionen der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Qualitätsdimensionen (Orientierungsqualität, Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität) in Krippen. Es untersucht detailliert die Aspekte wie professionelles Rollenverständnis, Ausstattung der Räume, Personalschlüssel, die Berücksichtigung der Grundbedürfnisse der Kinder und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Der Zusammenhang zwischen diesen Dimensionen und der Gesamtqualität wird herausgearbeitet.
Frühkindliche Fremdbetreuung, Krippenqualität, Qualitätsdimensionen, Rahmenbedingungen, institutionelle Einrichtungen, pädagogisches Personal, Familienpolitik, Bildungspolitik, Arbeitsbedingungen, ökonomische Faktoren, gesellschaftliche Einflüsse, empirische Forschung, Qualitätsentwicklung.
Diese Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der Rahmenbedingungen institutioneller Einrichtungen auf die Qualität der frühkindlichen Fremdbetreuung in Krippen. Sie analysiert den Einfluss von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die Qualität und stellt diese Faktoren in einen Zusammenhang.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Einflüsse von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Faktoren auf die Qualität in Krippen herauszuarbeiten und zu belegen. Die Methodik basiert auf einer schriftlichen Befragung des pädagogischen Personals.
Die Arbeit behandelt den Einfluss politischer Rahmenbedingungen, den Zusammenhang zwischen ökonomischen Faktoren und der Krippenqualität, soziokulturelle Aspekte und deren Auswirkungen, die Arbeitsbedingungen des pädagogischen Personals und deren Einfluss auf die Qualität sowie die Bewertung verschiedener Qualitätsdimensionen in der frühkindlichen Betreuung.
Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil sowie eine Diskussion und Schlussfolgerung. Der theoretische Teil beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der institutionellen Kleinkindererziehung, Qualitätskriterien im internationalen Vergleich und Qualitätsdimensionen (Orientierungs-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität). Der empirische Teil beschreibt die Methodik (Stichprobe, Design, Erhebungs- und Auswertungsinstrumente) und präsentiert die Ergebnisse der Befragung (soziodemografische Daten, strukturelle Arbeitsbedingungen, Arbeitszufriedenheit, frühkindliche Bildung und Zusammenhänge). Die Diskussion führt die theoretischen und empirischen Erkenntnisse zusammen, zieht ein Fazit und gibt einen Ausblick.
Die Arbeit analysiert die Qualitätsdimensionen Orientierungsqualität (professionelles Rollenverständnis, Konzeption der Einrichtung), Strukturqualität (Ausstattung, Ausbildung, Personalschlüssel), Prozessqualität (Grundbedürfnisse der Kinder, Zusammenarbeit mit Eltern) und Ergebnisqualität in deutschen Krippen.
Die empirische Untersuchung basiert auf einer schriftlichen Befragung des pädagogischen Personals in Krippen. Die Arbeit beschreibt detailliert die Stichprobe, das Untersuchungsdesign, die Erhebungsinstrumente und die Datenauswertung.
Die Ergebnisse umfassen soziodemografische Daten des Personals, Informationen zu den strukturellen Arbeitsbedingungen, die Arbeitszufriedenheit, Aspekte der frühkindlichen Bildung und den Zusammenhang zwischen diesen Daten.
Die Diskussion führt die theoretischen und empirischen Erkenntnisse zusammen, um den Einfluss der Rahmenbedingungen auf die Qualität in Krippen zu belegen. Es wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Schlüsselwörter sind: Frühkindliche Fremdbetreuung, Krippenqualität, Qualitätsdimensionen, Rahmenbedingungen, institutionelle Einrichtungen, pädagogisches Personal, Familienpolitik, Bildungspolitik, Arbeitsbedingungen, ökonomische Faktoren, gesellschaftliche Einflüsse, empirische Forschung, Qualitätsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare